Logo der Sozialheld*innen Logo

Schulungsvideos „Moderne und barrierefreie Medienarbeit“

Du willst etwas in der Gesellschaft verändern, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst?

Wir von den Sozialheld*innen entdecken schon seit über 15 Jahren Lösungen für gesellschaftliche Ungerechtigkeiten und haben unzählige Hindernisse aus dem Weg geräumt. Dabei lernten wir, wie man ein Projekt in effektiver Planung und fairer Teamarbeit angeht. Und wir wissen natürlich, wie du deine Projekte am besten inklusiv und möglichst barrierefrei gestaltest.

Unser Wissen wollen wir an dich weitergeben. Dazu haben wir 4 Schulungsvideos zu unterschiedlichen Themen gedreht, die wir nach und nach veröffentlichen werden.

Icon: Roter Kreis und inmitten eine weiße Figur mit Superhelden-Umhang und Stern der Sozialheld*innen auf dem T-Shirt

Aktuelle Videos

Projektmanagement für Vereine und NGOs

In unserem vierten Video zeigen wir dir, wie du mit ein paar Tools und Strategien deine Projektarbeit im Team (unter anderem in Vereinen oder NGOs) verbessern kannst. Wenn du das Video anschauen möchtest, fülle das E-Mail-Formular weiter unten aus. Wir senden dir dann die Zugangsdaten zu diesem Video und unseren weiteren Schulungsvideos zu Kampagnenarbeit sowie Sprache und Bildsprache über Behinderungen.

Screenshot einer Videovorschau von Vimeomit Text Projektmanagement Sozialheld*innen Akademie und eine weiblich gelesene Perosn und eine männlich gelesene Person sitzen an einem Tisch vor einem Laptop und lächeln in die Kamera
Screenshot einer Videovorschau von Vimeo mit Text Projektmanagement Sozialheld*innen Akademie (DGS) und eine weiblich gelesene Person und eine männlich gelesene Person sitzen und unterhalten sich. Unten rechts ist eine weitere weiblich gelesene Person, die gerade die Unterhaltung in Gebärdensprache übersetzt.

Mit Dolmetschung in Gebärdensprache von yomma.

Hol dir das Video mit deiner E-Mail

Du kannst die Videos, die wir in den nächsten Monaten veröffentlichen werden, kostenlos anschauen! Sende uns dazu einfach Deine E-Mail-Adresse. Wir schicken Dir dann den Link zu einer Seite, auf der wir die Videos veröffentlichen.

* Angabe erforderlich

SOZIALHELDEN e.V. möchte die Daten nutzen, um dir Mails zu den Videos schicken zu können. Es gibt immer die Möglichkeit sich von der Mailing-Liste abzumelden.

Du kannst deine Meinung jederzeit ändern, indem Du auf den Abmelde-Link klickst, den Du in der Fußzeile unserer E-Mails finden wirst. Oder Du schreibst eine E-Mail an [email protected].

Weitere Videos

Barrierefreie Medienarbeit

In unserem dritten zeigen wir dir, wie du mit ein paar einfachen Schritte und Tools deine Kommunikation und die Medien, die du dabei verwendest (Video, Bilder etc.) barrierefrei gestaltest. Wenn du das Video anschauen möchtest, fülle das E-Mail-Formular weiter unten aus. Wir senden dir dann die Zugangsdaten zu diesem Video und unseren weiteren Schulungsvideos zu Kampagnenarbeit sowie Sprache und Bildsprache über Behinderungen.

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich. Sie sitzen einander zugewandt. Im Hintergrund ist ein roter Samtvorhang.
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich. Sie sitzen einander zugewandt. Im Hintergrund ist ein roter Samtvorhang. Unten links ist eine Person eingeblendet die gebärdet.

Mit Dolmetschung in Gebärdensprache von yomma.

Sprache und Bildsprache über Behinderungen

In unserem zweiten Video erfährst du, wie du deine Medienarbeit mit den richtigen Worten und passenden Bildern über Behinderung am besten gestaltest. Wenn du das Video anschauen möchtest, fülle das E-Mail-Formular weiter oben aus. Wir senden dir dann die Zugangsdaten zu diesem Video und unseren weiteren Schulungsvideos zu Kampagnenarbeit sowie Barrierefreie Medienarbeit.

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich. Sie sitzen einander zugewandt. Im Hintergrund ist ein roter Samtvorhang. Uten links ist eine Person eingeblendet die gebärdet.
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich. Sie sitzen einander zugewandt. Im Hintergrund ist ein roter Samtvorhang. Unten links ist eine Person eingeblendet die gebärdet.

Mit Dolmetschung in Gebärdensprache von yomma.

Kampagnen-Arbeit

In unserem ersten Video erfährst du, wie du eine Kampagne planst, startest und zum Erfolg führst. Wenn du das Video anschauen möchtest, fülle das E-Mail-Formular weiter oben aus. Wir senden dir dann die Zugangsdaten zu diesem Video und unseren weiteren Schulungsvideos zu Barrierefreier Medienarbeit sowie Sprache und Bildsprache über Behinderungen.

Screenshot eines Vimeo-Videos. Zwei Personen sitzen vor einem roten Samtvorhang an einem Tisch. Links eine kleinwüchsige Frau, rechts ein Mann. Beide lächeln in die Kamera. In der Mitte auf dem Tisch steht ein Laptop.
Screenshot eines Vimeo-Videos. Zwei Personen sitzen vor einem roten Samtvorhang. Sie sitzen einander zugewandt und unterhalten sich. Unten rechts im Video ist eine eingeblendete Person zu sehen, die gebärdet.

Mit Dolmetschung in Gebärdensprache von yomma.

Unser Angebot

Wenn du darüber hinaus Fragen hast, kein Problem: Sprich uns an! Wir bieten professionelle Beratung zu folgenden Themen in unterschiedlichen Formaten:

Einführung zu Inklusion, Barrierefreiheit und Disability Mainstreaming

Ihr erfahrt, wie ihr auf allen Ebenen eurer Organisation Barrieren abbaut: von der Zusammensetzung des Teams über euer Presse- und Veranstaltungsmanagement bis zur Gestaltung eurer Serviceleistungen.

Zielgruppensensible und barrierefreie Medienarbeit

Wir erläutern, wie eure Organisation die interne und externe Kommunikation mit Menschen mit Behinderungen auf Augenhöhe und barrierefrei gestalten kann.

Digitale Barrierefreiheit

Wie barrierefreie Kommunikation und Gestaltung von Webseiten, Social Media und Online-Meetings gelingt, lernt ihr in dieser Beratungsleistung.

Medienkompetenz

In dieser Beratungsleistung geht es um die Grundlagen von Pressearbeit, Social Media Management, Projektmanagement und Kampagnenarbeit – mit Hilfe von modernen Tools und barrierefreier Gestaltung.

Lilian Masuhr

Lilian Masuhr

Vorständin und Leiterin der Akademie

Kontakt

15 + 3 =

Danke

Wir bedanken uns bei allen, die an den Schulungsvideos mitgewirkt haben:

Konzept: Lilian Masuhr, Andi Weiland, Fabian Gieske, Florian Kasten, Redaktion: Lilian Masuhr, Moderation: Janina Nagel, Interviewgäste: Adina Hermann, Judyta Smykowski, Simone Katter, Holger Dieterich und Helge Inselmann, Kamera: Jörg Farys, DIE.PROJEKTOREN, Andi Weiland, Schnitt und Produktion: Jörg Farys, Social Media Management: Schönlein Media (Fabian Gieske, Florian Kasten, Carlota Berger, Rebekka Emrich, Celina Saska), Maske: Nathalie Gros, Drehort: Urbanraum Berlin, Gebärdensprach-Übersetzung: Yomma, Facilitation: Sophia Behrend, Joshua Reh, Friederike Erhardt, Skala Initiative für die freundliche Unterstützung

Unterstützung

Wenn dir die Videos und unsere Arbeit gefallen, dann kannst du uns auch gerne mit einer Spende unterstützen:

News

In der Mitte des Bildes Grafik eines Megaphones, aus dem Sprechblasen emporsteigen. Links und rechts des Megafons rote Flächen. In der Mitte ein weißer Streifen mit dem Text in hellblauer Schrift: "Schreibe deiner*m Ministerpräsident*in. Für einen inklusiven Arbeitsmarkt."

Für einen inklusiven Arbeitsmarkt: Schreibe deiner*m Ministerpräsident*in

Ein Viertel aller beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber*innen in Deutschland beschäftigt keinen einzigen Menschen mit Behinderung. Das ist ein Skandal – und sie verstoßen damit gegen ihre gesetzliche Verpflichtung: Unternehmen ab einer bestimmten Größe, müssen...
Grafik mit der Überschrift: "Barrierefreiheit - eine Sache der Kultur". Unten rechts drei bunte Balken in lila, blau und rot. In jedem Balken steht ein Wort, zusammen ergibt es: "Kunst kann das". Drumherum verschiedene Symbole für Barrierefreiheit, z.B. Aufzug, Rollstuhl, Person mit Assistenzhund, Hände für Gebärdensprache.

Barrierefreiheit – eine Sache der Kultur

Ob Theater, Museum oder Konzerthalle: Menschen mit Behinderungen können Kunst- und Kulturorte oft nicht spontan besuchen. Barrieren und fehlende Informationen erschweren oder verhindern sogar den Zugang. Das ist frustrierend. Wir brauchen deine Unterstützung, um daran...
Grafik von einer Situation an einer Ladestation. Eine Frau im Rollstuhl steckt das Kabel einer Ladestation in ihr Auto. Im Hintergrund steht ein Mann, der gerade mit Einkäufen zurück zum Auto kommt und telefoniert.

Neuer Leitfaden „Einfach laden ohne Hindernisse“ zeigt, wie Ladeinfrastruktur barrierefrei wird

Pressemitteilung:Neuer Leitfaden „Einfach laden ohne Hindernisse“ zeigt, wie Ladeinfrastruktur barrierefrei wird[Berlin - 19.04.2023] - Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der...
Splitscreen: Drei Personen suchen einen Ort auf der Wheelmap. Sie bekommen die Meldung: Tut mir leid, darauf habe ich leider noch keine Antwort.

Mehr Barrierefreiheit für die Wheelmap – stimmt jetzt ab!

Weiter unten findet ihr den Text in Einfacher Sprache.Seit ihr euch im letzten Jahr gewünscht habt, dass es für Arztpraxen mehr Infos zur Barrierefreiheit auf wheelmap.org geben soll, ist einiges passiert: Unsere Entwickler*innen haben getüftelt und in Zukunft könnt...
Türkiser Hintergrund. Am unteren Bildrand eine Grafik von einem Arm, der gerade eine Bluttransfusion bekommt. Rechts der Text: "Werden Menschen mit Behinderungen bei der Blutspende diskriminiert? Berichtet uns von euren Erfahrungen!"

Diskriminierung bei der Blutspende?

Weiter unten findet ihr den Text in Einfacher Sprache.Wer Blut spendet, leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung und kann im Zweifel sogar Leben retten. Laut einer Befragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben 47 % aller...