Arztpraxen gewinnen bei Wheelmap-Umfrage

Collage von drei Bildern, die jeweils eine Person vor einer Kamera zeigen, und einem grauen Hintergrund stehen.
  • Wir haben eine Umfrage gemacht.
  • Wir haben gefragt: Für welchen Ort sind euch Informationen zur Zugänglichkeit besonders wichtig?
  • Über 500 Menschen haben mitgemacht und abgestimmt.
  • Die meisten haben sich mehr Informationen zur Zugänglichkeit bei Arztpraxen gewünscht.
  • Wir arbeiten jetzt daran, in unserer Online-Karte Wheelmap.org für Arztpraxen mehr Informationen zur Zugänglichkeit zur Verfügung zu stellen.

Bisher zeigt unsere Online-Karte Wheelmap vor allem an, wie rollstuhlgerecht Orte sind. Gemeinsam mit interessierten Bürger*innen wollen wir das ändern, damit zukünftig auch andere Eigenschaften von Orten auf der Wheelmap bewertet werden können.

Wir haben gefragt: Für welche Art von Ort sind euch mehr Informationen zur Barrierefreiheit besonders wichtig? Zur Abstimmung stand eine lange Liste: Kinos, Restaurants, Bahnhöfe, Arztpraxen etc.. Warum wir euch nach diesem einen Ort gefragt haben? Für den Gewinner-Ort werden wir in der Wheelmap eine neue Anwendung erstellt, in der eine Vielzahl von Barrierefreiheits-Informationen von Nutzer*innen eingetragen und abgerufen werden können. Außerdem wollten wir wissen, welche Informationen für unsere Befragten besonders hilfreich wären: zum Beispiel Bodenleitsysteme, reizarme Umgebungen oder Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache. Mit dieser Frage wollten wir herausfinden, wie vielfältig die Bedarfe für Informationen zu Barrierefreiheit bei den Teilnehmenden sind.

Die Umfrage teilten wir mit Unterstützer*innen, in sozialen Netzwerken und Organisationen der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen. Dabei ist auch ein Video entstanden, in dem drei Menschen zeigen, was in Zukunft alles mit der Wheelmap möglich sein wird. Von Dezember bis Januar konnte jede*r an unserer Umfrage teilnehmen. Am 31.01.2022 endete die Umfrage.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB0aXRsZT0iVW1mcmFnZSB6dXIgV2hlZWxtYXA6IEFuIHdlbGNoZW0gT3J0IHNpbmQgSW5mb3JtYXRpb25lbiB6dXIgWnVnw6RuZ2xpY2hrZWl0IGJlc29uZGVycyB3aWNodGlnPyIgd2lkdGg9IjEwODAiIGhlaWdodD0iNjA4IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL0stUzh5RmJiRzV3P2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiAgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Arztpraxen machen das Rennen

Nach sieben Wochen und über 500 Antworten aus der Community ist das Ergebnis eindeutig: 23,2% der Teilnehmenden haben sich mehr Informationen zur Zugänglichkeit für Arztpraxen gewünscht. 14,4% gaben an, dass sie sich Informationen besonders für öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn wünschen. 12,7% wollten mehr Informationen zur Barrierefreiheit von öffentlichen Toiletten.

Auf die Frage, welche Informationen an dem ausgewählten Ort für sie wichtig sind, nannten 76,7% der Teilnehmer*innen Informationen zur Rollstuhlgerechtigkeit an. 24,7% gaben an, dass die Information, ob Assistenz vor Ort vorhanden ist, für sie wichtig ist. 22,9% sagten, dass sie wissen möchten, ob es ein Boden-Leitsystem gibt. Eine große Mehrheit der Teilnehmenden nannte mehr als eine Eigenschaft zur Barrierefreiheit.

Was passiert als Nächstes

Die erste Wheelmap-Erweiterung wird sich also mit Arztpraxen beschäftigen. Im nächsten Schritt wollen wir gemeinsam mit Interessierten und Expert*innen herausfinden, welche Information zur Barrierefreiheit bei Arztpraxen besonders relevant sind und damit in die Wheelmap integriert werden sollen. Unser Ziel ist es, dass Nutzer*innen der Wheelmap bei der Suche nach barrierefreien Arztpraxen nach verschiedenen Barrierefreiheit-Kriterien suchen können. Gleichzeitig soll es für Nutzer*innen nach wie vor einfach und verständlich sein, Arztpraxen in der Wheelmap einzutragen und ihre Barrierefreiheit zu beschreiben.

Wenn du wissen willst, wie es mit der Erweiterung der Wheelmap weitergeht und wie du dich an diesem und anderen Projekten beteiligen kannst, dann abonnieren den Sozialheld*innen Newsletter.

Was ist das Projekt “IncluScience”?

Diese Umfrage ist Teil des Projekts IncluScience. IncluScience ist ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gefördertes Projekt, welches die Sozialheld*innen gemeinsam mit der Sozialforschungsstelle der TU Dortmund durchführen. Unser Ziel ist die Weiterentwicklung der Wheelmap, sodass neben der Rollstuhlgerechtigkeit auch andere Informationen zur Barrierefreiheit von Orten dargestellt werden können. IncluScience ist ein bürgerwissenschaftliches Projekt, d.h. die Nutzer*innen der Wheelmap und alle, die sich dafür interessieren, werden unter anderem durch Umfragen und Workshops am gesamten Entwicklungsprozess beteiligt. Jede*r kann mitmachen. Weitere Informationen und Updates zum Projekt findest du auf der Seite www.incluscience.org.

Du hast eine bestimmte Frage oder ein wichtiges Anliegen und möchtest es an das Team von IncluScience schreiben? Dann kannst du uns auch direkt über [email protected] erreichen.

Weitere News

In der Mitte des Bildes Grafik eines Megaphones, aus dem Sprechblasen emporsteigen. Links und rechts des Megafons rote Flächen. In der Mitte ein weißer Streifen mit dem Text in hellblauer Schrift: "Schreibe deiner*m Ministerpräsident*in. Für einen inklusiven Arbeitsmarkt."

Für einen inklusiven Arbeitsmarkt: Schreibe deiner*m Ministerpräsident*in

Ein Viertel aller beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber*innen in Deutschland beschäftigt keinen einzigen Menschen mit Behinderung. Das ist ein Skandal – und sie verstoßen damit gegen ihre gesetzliche Verpflichtung: Unternehmen ab einer bestimmten Größe, müssen...
Grafik mit der Überschrift: "Barrierefreiheit - eine Sache der Kultur". Unten rechts drei bunte Balken in lila, blau und rot. In jedem Balken steht ein Wort, zusammen ergibt es: "Kunst kann das". Drumherum verschiedene Symbole für Barrierefreiheit, z.B. Aufzug, Rollstuhl, Person mit Assistenzhund, Hände für Gebärdensprache.

Barrierefreiheit – eine Sache der Kultur

Ob Theater, Museum oder Konzerthalle: Menschen mit Behinderungen können Kunst- und Kulturorte oft nicht spontan besuchen. Barrieren und fehlende Informationen erschweren oder verhindern sogar den Zugang. Das ist frustrierend. Wir brauchen deine Unterstützung, um daran...
Grafik von einer Situation an einer Ladestation. Eine Frau im Rollstuhl steckt das Kabel einer Ladestation in ihr Auto. Im Hintergrund steht ein Mann, der gerade mit Einkäufen zurück zum Auto kommt und telefoniert.

Neuer Leitfaden „Einfach laden ohne Hindernisse“ zeigt, wie Ladeinfrastruktur barrierefrei wird

Pressemitteilung:Neuer Leitfaden „Einfach laden ohne Hindernisse“ zeigt, wie Ladeinfrastruktur barrierefrei wird[Berlin - 19.04.2023] - Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der...
Splitscreen: Drei Personen suchen einen Ort auf der Wheelmap. Sie bekommen die Meldung: Tut mir leid, darauf habe ich leider noch keine Antwort.

Mehr Barrierefreiheit für die Wheelmap – stimmt jetzt ab!

Weiter unten findet ihr den Text in Einfacher Sprache.Seit ihr euch im letzten Jahr gewünscht habt, dass es für Arztpraxen mehr Infos zur Barrierefreiheit auf wheelmap.org geben soll, ist einiges passiert: Unsere Entwickler*innen haben getüftelt und in Zukunft könnt...