Splittscreen: Drei Personen suchen einen Ort auf der Wheelmap. Sie bekommen die Meldung: Tut mir leid, darauf habe ich leider noch keine Antwort.

Weiter unten findet ihr den Text in Einfacher Sprache.

Seit ihr euch im letzten Jahr gewünscht habt, dass es für Arztpraxen mehr Infos zur Barrierefreiheit auf wheelmap.org geben soll, ist einiges passiert: Unsere Entwickler*innen haben getüftelt und in Zukunft könnt ihr beispielsweise angeben, ob eine Praxis höhenverstellbare Behandlungsstühle hat, ob das Personal Gebärdensprache spricht oder ob wichtige Dokumente barrierefrei zugänglich sind.

Während wir daran weiter arbeiten und euch schon bald den Prototypen zum Testen geben wollen, arbeiten wir gleichzeitig auch schon an einem zweiten Ortstyp, für den auf der Wheelmap umfassende Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt werden sollen. Und hier seid ihr wieder gefragt. Die große Resonanz auf unsere letzte Umfrage hat uns sehr gefreut. Mehr als 500 Personen haben sich an der letzten Umfrage beteiligt. Schaffen wir das dieses Mal auch wieder? Wenn ihr jetzt mitmacht, kann es gelingen!

Für unsere zweite Umfrage haben wir uns vor allem auf die Bereiche Kultur, Bildung und öffentliche Gebäude konzentriert. Über folgende Ortstypen könnt ihr abstimmen:

  • Kino und Theater
  • Museen
  • Bildungseinrichtungen (Universitäten, Berufsschulen etc)
  • Öffentliche Gebäude (Ämter und Behörden)
  • Aufzüge
  • WCs

Die Auswahl der Ortstypen fällt etwas kleiner aus als bei der ersten Umfrage. Sie erfolgte durch den Austausch mit der Wheelmap-Community, unseren Barriere-Scouts und anderen Unterstützer*innen in Workshops.

Wir haben uns für Ortstypen entschieden, bei denen die Informationen über Barrieren für möglichst viele Personen relevant sind. Gleichzeitig soll das Finden und Eintragen der Informationen so niedrigschwellig wie möglich sein. Im Kino oder Museum kann man beispielsweise nachfragen, ob es barrierefreie Angebote gibt, und die Beschilderung in öffentlichen Gebäuden oder Unis kann vor Ort überprüft werden. Für WCs und Aufzüge haben wir uns entschieden, da sie in viele Gebäude integriert sind und dadurch das Informationsangebot für viele Orte verbessert werden kann.

Stimmt also am besten gleich für den nächsten Ortstyp ab! Und teilt die Umfrage auch gerne in euren Netzwerken, damit wir so viele Menschen wie möglich erreichen.

Text in Einfacher Sprache

Wheelmap.org ist eine Internet·seite.
Auf der Internet·seite gibt es Infos über Barriere·freiheit.
Letztes Jahr haben wir eine Umfrage gemacht.
Wir wollten wissen:
Wo wollen die Menschen auf der Internet·seite mehr Infos über Barriere·freiheit?
Die Umfrage hat viele Menschen interessiert.
Über 500 Menschen haben an der Umfrage teilgenommen.
Und 23 Prozent von den Teilnehmern haben gesagt:
Sie wollen mehr Infos über Barriere·freiheit in Arzt·praxen.
Das hat uns sehr gefreut.
Dann haben wir mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von wheelmap.org zusammen gearbeitet.
Wir haben ein neues Feature gemacht.
Das heißt: Ein neues Teil von der Internet·seite.
Auf der Internet·seite könnt ihr jetzt auch Infos über Barriere·freiheit in Arzt·praxen finden.
Zum Beispiel:

  • Ob die Praxis Stühle für Rollstuhl·fahrer hat
  • Ob das Personal Gebärden·sprache spricht
  • Ob wichtige Dokumente barrierefrei sind.

Wir arbeiten aber auch schon an einem zweiten Orts·typ für die Wheelmap.
Für diesen Orts·typ möchten wir noch mehr Infos machen.
Und ihr könnt auch hier mitbestimmen:
Welchen Orts·typ sollen wir wählen?
Ihr habt die Wahl zwischen:
Kino und Theater
Museen
Bildungseinrichtungen (Universitäten, Berufsschulen etc)
Öffentliche Gebäude (Ämter und Behörden)
Aufzüge
WCs

Wir haben uns mit der Wheelmap·community und unseren Barriere-Scouts getroffen.

Wir haben über die Barriere·freiheit gesprochen.

Wir haben über die wichtigsten Infos für Menschen mit Behinderungen gesprochen.

Wir haben über die wichtigsten Orte gesprochen.

Dort kann man die Infos am besten finden.

Zum Beispiel:

  • Im Kino oder im Museum kann man fragen: Welche Sachen sind hier barrierefrei?
  • In öffentlichen Gebäuden kann man nach Schildern suchen.
  • In Büros kann man nach dem WC fragen.
  • In Gebäuden kann man nach dem Aufzug fragen.

Wir freuen uns, wenn ihr für einen Ort abstimmt.

Teilt die Umfrage auch bei Facebook und anderen Internet·seiten.

So erreichen wir viele Menschen mit der Umfrage.

Vielen Dank!

Weitere News

Türkiser Hintergrund. Am unteren Bildrand eine Grafik von einem Arm, der gerade eine Bluttransfusion bekommt. Rechts der Text: "Werden Menschen mit Behinderungen bei der Blutspende diskriminiert? Berichtet uns von euren Erfahrungen!"

Diskriminierung bei der Blutspende?

Weiter unten findet ihr den Text in Einfacher Sprache.Wer Blut spendet, leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung und kann im Zweifel sogar Leben retten. Laut einer Befragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben 47 % aller...
Roter Hintergrund. Darauf in weißer Schrift: "Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht!" Darunter Grafik von zwei Schaltern. Im oberen Schalter steht "Barrieren" und er ist auf ausgestellt. Im unteren Schalter steht "Zugang für alle" und erst ist auf an gestellt.

#HierBinIchMenschHierKommIchRein

Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht! Und das bedeutet: Mensch bin ich dort, wo ich sein kann. Menschen mit Behinderungen erleben im Alltag allerdings ständig das Gegenteil: Stufen, kaputte Aufzüge, fehlende Blindenleitsysteme, fehlende Infos zum Anhören oder...
Foto von Raul Krauthausen. Er spricht in ein Megaphone. Am Tisch seines Rollstuhls ist ein Plakat angebracht auf dem steht "Barrierefreiheit".

Kommunikation mit Bürger*innen barrierefrei gestalten

Die Barrierefreiheit ist oft noch nicht fester Bestandteil von Forschungsprojekten. Dabei ist sie gerade in der Kommunikation essenziell, um eine möglichst große Zahl an Menschen zu erreichen und einzubeziehen. Nur so kann Forschung Aussagen über die Gesellschaft als...
Foto von einer Laptop-Tastatur im Hintergrund. Darauf eine rote Sprechblase mit folgendem Text: "Online-Workshop. Entwickle mit uns die Wheelmap weiter. 10.11.22, 16-18 Uhr. Jetzt anmelden!" Unten links die Logos von den Sozialheld*innen und IncluScience.

Online-Workshop: Barrierefreiheit in der Wheelmap weiterdenken

Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen: Mit unserem Projekt IncluScience arbeiten wir daran, für ausgewählte Orte in der Wheelmap mehr Informationen zur Barrierefreiheit bereitzustellen. Denn bisher informiert die sie vor allem über Rollstuhlgerechtigkeit. Für...