Mitmach-Aktion zum Tag der Nachbarn

Portrait von Raul mit dme Zitat Ich bin bei UpdateDeutschland dabei, weil Inklusion und Barrierefreiheit Teil einer jeden Smart City sein sollte

Zum Tag der Nachbarn am 20.5.22 laden wir dich zu einer nachbarschaftlichen Mapping-Tour ein. Bewerte Orte auf unserer Online-Karte Wheelmap und bring so Barrierefreiheit in deiner Nachbarschaft ins Rollen!

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie rollstuhlgerecht die Orte in deiner Nachbarschaft sind? Am Tag der Nachbarn kannst du es herausfinden: Wir laden dich zu einem großen nachbarschaftlichen Crowdsourcing-Event ein. Was das heißt? Du kennst die Orte in deiner direkten Umgebung und kannst dein Wissen darüber anderen Menschen zugänglich machen, indem du es in die Wheelmap einträgst. Damit machst du den Alltag für alle mobilitätseingeschränkten Menschen einfacher. Hilf uns herauszufinden, welche Geschäfte, Bars, öffentlichen WCs oder Restaurants stufenlos zugänglich sind und welche nicht. Mach mit beim Tag der Nachbarn!

Wenn du wissen willst, wie ein Mapping-Event funktioniert, wie du Orte bewerten oder neue Orte zur Wheelmap hinzufügen kannst, dann melden dich für unseren Online-Onboarding-Workshop an. Am 20.5. um 15:30 Uhr erklären wir dir alles, was du wissen musst, um mitzumachen. Die Zugangsdaten zum Online-Event erhälst du nach deiner Anmeldung per Mail an [email protected]. Das Angebot ist kostenlos.

Die Wheelmap ist die Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte. Seit 2010 haben wir weltweit insgesamt 2,3 Millionen Einträge gesammelt: Erfahre mehr über die Wheelmap

Du willst dich über den Tag der Nachbarn hinaus für die Wheelmap engagieren? Dann schau dir unser Botschafter*innen-Progamm an: Erfahre mehr über das Botschafter*innen-Programm

Weitere News

Drei Frauen stehen nebeneinander - sie sind dunkel gekleidet. Oberkörper und Gesicht sind direkt in die Kamera gerichtet. Die Augen der drei Frauen sind geschlossen. Sie wirken nachdenklich.

Kulturellen Raubbau und Streichung des Diversitätsfonds stoppen // Offener Brief

Offener Brief unter anderen an: Regierender Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Joe Chialo, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Engagement und Kulturförderung, Sven Rissmann (Berlin, 22.11.2024)....
Eine weiblich gelesene Person im Arztkittel, mit Stethoskop um den Hals, formt mit den Fingern ein Herz in der Luft. Im Hintergrund sieht man verschiedene Symbole für Barrierefreiheit – für Hörbehinderungen, Sehbehinderungen, kognitive Behinderungen und Mobilitätseinschränkungen. Im Vordergrund steht: Gesundheitsversorgung für alle! #DieGutePraxis2024 #TagDerPatientenSicherheit2024

Die Gute Praxis 2024: Weil Gesundheitsversorgung für alle zugänglich sein muss

Am 17. September ist der Welttag der Patient*innen-Sicherheit. Er steht 2024 unter dem Motto „Sichere Diagnose. Richtige Behandlung. Gemeinsam für Diagnosesicherheit.“ Nur: Wie können Menschen mit Behinderungen eine sichere Diagnose und eine richtige Behandlung...
Eine Collage von zwei Fotos. Ein Foto zeigt eine Menschenmenge auf der Straße, nur die Köpfe, einige Verkehrsschilder und ein Pfandinsel-Plakat an einem Laternenpfahl sind sichtbar. Das andere Foto zeigt drei zum Teil mit Leergut befüllte Getränkekisten unter einem Pfandinsel-Plakat. \nIn der Mitte steht: Pfandinsel - Dein Pfand hilft Menschen. \nDaneben ist das Pfandgeben-Logo zu sehen und der Hinweis: Ein Projekt der Sozialheld*innen.

Pfandinseln: Eine innovative Lösung für nachhaltige Städte

In vielen Städten gehören sie zum Straßenbild: Menschen, die Flaschen und Dosen aus Mülleimern sammeln, um das Pfand einzulösen. Was für einige nur Kleingeld ist, ist für andere eine wichtige Einnahmequelle. Viele Menschen werfen ihre leeren Pfandflaschen leider...
Foto von Sven Papenbrock. Er steht mit seinem Rollstuhl vor einer Leinwand. Er ist gerade dabei, etwas zu erzählen. Um ihn herum sitzen weitere Menschen, die im aufmerksam zuhören.

“Die Politik soll die Betreiber von Werkstätten verpflichten, den Mindestlohn einzuführen”

Sven Papenbrock gibt Empowerment-Workshops für Beschäftigte in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen.Sven Papenbrock gab mit seinen beiden Kolleginnen vom Sozialhelden e.V.  den ersten Empowerment-Workshop in einer Berliner Werkstatt für Menschen mit...