Ein aufgeklappter Laptop steht auf einem Schreibtisch. Auf de Bildschirm sind Grafiken von verschiedenen medizinischen Gegenständen abgebildet. Zum Beispiel ein Stetoskop, ein Pflaster, Pillen und ein Klemmbrett.

Ihr habt uns gesagt, dass ihr euch mehr Informationen zur Barrierefreiheit von Arztpraxen in unserer Online-Karte Wheelmap.org wünscht. In den letzten Monaten haben wir genau daran gearbeitet. Jetzt ist der Prototyp – also ein erstes Muster – für eine Erweiterung der Wheelmap fertig und wir wollen ihn mit euch testen.

Dazu laden wir euch am 23. Juni von 16-18 Uhr zu einem Online-Workshop unseres Projekts IncluScience ein. Wir zeigen euch den Prototyp, mit dem wir mehr Informationen zur Barrierefreiheit von Haus- und Zahnarztpraxen auf der Wheelmap darstellen wollen. Und ihr gebt uns Feedback dazu! Wenn ihr also Expert*innen in eigener Sache zum Thema Barrieren in Arztpraxen seid, seid ihr herzlich eingeladen.

Damit wir wissen, wer und wie viel Personen an unserem Workshop teilnehmen, meldet euch bitte vorher an. Schreibt dazu einfach eine E-Mail an [email protected]. Bitte gebt dabei auch an, ob ihr Dolmetschung für Gebärdensprache braucht.

Die Zugangsdaten zum Online-Workshop senden wir euch zeitnah vor der Veranstaltung per E-Mail zu.

Noch ein wichtiger Hinweis: Die Wheelmap beinhaltet bisher vor allem Informationen zur Rollstuhlgerechtigkeit von Orten. Das wollen wir mit dem Projekt IncluScience ändern. Deshalb ist es wichtig, dass viele Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen an dem Workshop teilnehmen.

Und noch eine wichtige Info: Für eure Teilnahme erhaltet ihr eine Aufwandsentschädigung.

Wir freuen uns auf euch!

Teilt den Aufruf zum Workshop gerne in euren Netzwerken, damit möglichst viele verschiedene Personen mitmachen.

Weitere News

Foto von einem See mit Sandstrand beim Sonnenuntergang. Im Sand liegen verschiedene leere Pfandflaschen, ein Handtuch und eine Sonnenbrille.

Hole mehr aus deiner Flasche als eine Erfrischung

Im Sommer trinken wir im Durchschnitt 2 bis 3 Liter pro Tag, dabei kommt jede Menge Pfand zusammen. Hast du schonmal überlegt, deine Pfandflaschen zu spenden? Über PFANDGEBEN kannst du leere Pfandflaschen, -dosen und -kästen direkt an Pfandsammelnde abgeben. Ob von...
Oben ein Ausschnitt aus einem Stadtplan. Darauf der Text: "Online-Workshop, 13. September, 18 Uhr". Unten eine Grüne Fläche darauf der Text: "Barrierefreiheit in Arztpraxen. #DieGutePraxis. Jetzt anmelden!"

Online-Workshop: Wie ihr euch für einen barrierefreien Zugang zu Gesundheit engagieren könnt

Obwohl Gesundheit ein Menschenrecht ist und in Deutschland das Recht auf freie Arztwahl besteht, ist die gesundheitliche Versorgung für Menschen mit Behinderungen alles andere als barrierefreie möglich. Besonders fehlende Informationen über die Barrierefreiheit von...
Links der Text: "Für unsere Geschäftsstelle in Berlin suchen wir eine Fachkraft für Finanzprozesse & Projektverwaltung, 25-32 Stunden pro Woche, zum nächstmöglichen Zeitpunkt". Rechts ein Foto in dem in rosa Leuchtschrift "Hello" steht. Darunter der Text: "Is it you we are looking for."

Komm in unser Team

Für unser Team suchen wir ab sofort eine Fachkraft für Finanzprozesse und Projektverwaltung (Teilzeit, 25-32 Stunden pro Woche)   Mit dem Motto “Einfach mal machen” setzen sich die Sozialheld*innen seit über 15 Jahren für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Als...
Zu sehen ist ein Screenshot einer Stadtkarte, in diesem Fall von Berlin. Darauf sind Markierungen von Gebäuden zu sehen, die anhand eines Ampelsystems angeben, wie barrierefrei es ist.

Barrierefreiheit in Arztpraxen: Gemeinsam mehr Durchblick schaffen

Ihr habt euch mehr Informationen zur Barrierefreiheit von Arztpraxen in der Wheelmap gewünscht - wir haben in Zusammenarbeit mit der Wheelmap Community geliefert: Ab jetzt könnt ihr mit einem neuen, ausführlichen Fragebogen die Barrierefreiheit von Arztpraxen...