
Mit den Barriere-Scouts zu mehr Barrierefreiheit
Ob Restaurants, Arztpraxen oder Konzerthäuser – durch unsere Online-Karte Wheelmap.org wissen wir, dass immer noch viele Orte nicht rollstuhlgerecht zugänglich sind. Auch die Zugänglichkeit zu Orten und Angeboten für Menschen, die blind oder gehörlos sind, Leichte Sprache oder Gebärdensprachdolmetschung nutzen, ist noch immer ein Problem. Gleichzeitig bekommen wir immer wieder Anfragen von Ortsbetreiber*innen, die ihre Orte für alle zugänglich machen wollen.
Vor diesem Hintergrund haben wir das Barriere-Scouts-Programm entwickelt: Menschen mit Behinderungen setzen ihre Expertise ein, um Ortsbetreiber*innen in Sachen Barrierefreiheit zu beraten.
Wer die Barriere-Scouts sind
Die Barriere-Scouts sind Expert*innen in eigener Sache. Das heißt, Menschen mit Behinderungen, die alltäglich mit Barrieren zu tun haben, nutzen ihr Wissen und bieten es Ortsbetreiber*innen an, die zum Beispiel ihr Kino, ihr Bürogebäude oder Apotheke barrierefrei gestalten möchten.
Über ihr eigenes Erfahrungswissen hinaus haben wir die Teilnehmer*innen unseres Programms darin ausgebildet, sogenannte Ortsbegehungen zu machen. Das bedeutet, dass die professionelle Barriere-Scouts zu Ihnen kommen, mit Ihnen gemeinsam das Gebäude erkunden und auf Barrieren aufmerksam machen.

Was die Barriere-Scouts für Sie tun können
Ob die fehlende Rampe am Eingang des Gebäudes oder der Feueralarm, der auch über ein visuelles Signal erfahrbar gemacht werden muss: Die Barriere-Scouts zeigen Ihnen, wo Sie Barrieren abbauen können. Bei der gemeinsamen Erkundung Ihres Gebäudes bekommen Sie Informationen aus erster Hand darüber, wie zugänglich Ihr Gebäude für Menschen mit Behinderungen ist.
Finden Sie Barriere-Scouts in Ihrer Region
Sie haben Interesse an einer Ortsbegehung? Dann schauen Sie in der Liste, nach einem Barriere-Scout in Ihrer Region. Diese Liste wird fortlaufend aktualisiert. Denn es kommen immer neue Barriere-Scouts dazu. Falls Sie keinen Barriere-Scouts in Ihrer Region finden, kontaktieren Sie uns bitte über [email protected] und wir suchen nach einer Lösung.
Baden-Württemberg
Markus Rosenberger
E-Mail
Telefon: 07044-900123
PLZ 71287
Sabine Ludi
Telefon: 0151-67528544
E-Mail
PLZ 72172
Bayern
Berlin / Brandenburg
Conya Weidner
E-Mail
PLZ 12103
Katrin Müller
E-Mail
PLZ 12627
Jens Merhold
E-Mail
Telefon: 0159-01299025
PLZ 03149
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Stephanie Ritter
E-Mail
PLZ 29640
Peter König
Telefon: 05321-3930171
PLZ 38642
Alex Weber
E-Mail
Telefon: 0151-74441987
PLZ 37574
Antonia-M. Hörster
E-Mail
Telefon: 0160-91717722
PLZ 38120
Nordrhein-Westfalen
Viola Steinbeck
E-Mail
Telefon: 0176-53402642
PLZ 40221
Wolfgang Bennewitz
E-Mail
Telefon: 0160-90339435
PLZ 44534
Roman von Janta Lipinski
E-Mail
Telefon: 02505-1635
48341
Ellton Durguti
E-Mail
Telefon: 0160-93121994
PLZ 53773
Sarah Diekmann
E-Mail
Telefon: 01590-1840714
PLZ 46147 Oberhausen
Eva Jürriens
E-Mail
Telefon: 02551-933512
PLZ 48565
Rheinland-Pfalz
Luca Knollmeyer
E-Mail
PLZ 55131
Nina Becker
E-Mail
PLZ 55131
Peter Fellmann
E-Mail
Telefon: 0176-96245892
PLZ 67065
Saarland
Sachsen-Anhalt
Manuel von Grzymala
E-Mail
Telefon: 0176-93148010 / 03943-2570191
PLZ 38855
Schleswig-Holstein
Hanna Stüber
E-Mail
Telefon: 0451-30434113 / 01577-3528833
PLZ 23566
Martina Scheel
E-Mail
Telefon: 0173-8833688
PLZ 23758
Lisa Bader
E-Mail
PLZ 24114
Thüringen
Südtirol / Italien
FAQs
Kann ich meinen Ort nach einer Begehung zertifizieren lassen?
Nein. Die Ortsbegehungen können nicht zertifiziert werden. Sie können Ihren Ort aber gerne auf Wheelmap.org eintragen und so Barrierefreiheitsinformationen zu Ihrem Ort für die Nutzer*innen zugänglich machen.
Helfen die Barriere-Scouts auch bei der Umsetzung des Barriere-Abbaus?
Die Aufgabe der Barriere-Scouts ist es, Impulse zum Abbau von Barrieren zu geben. Für die Umsetzung sind sie allerdings nicht verantwortlich. Viele von ihnen kennen aber sicher pragmatische und kreative Lösungen zum Abbau von Barrieren. Fragen Sie einfach nach.
Was kostet eine Ortsbegehung?
Darauf gibt es leider keine pauschale Antwort. Besprechen Sie diese Frage direkt mit der Person, die Sie als Barriere-Scout beauftragen möchten.
Wie lange dauert eine Ortsbegehung?
Das hängt ganz von der Größe des Gebäudes und den anzutreffenden Barrieren ab. Planen Sie am besten ausreichend Zeit ein, um einen optimalen Austausch während der Begehung zu ermöglichen.
Wie nehme ich am besten Kontakt zu einem Barriere-Scout auf?
Die Barriere-Scouts haben in der Liste Ihre bevorzugten Kontaktmöglichkeiten hinterlegt. Sie können sich formlos bei ihnen melden. Schildern Sie Ihr Anliegen und die Art des Ortes, den Sie begehen lassen möchten, so konkret wie möglich.
Was mache ich, wenn es keinen Barriere-Scout in meiner Region gibt?
Falls Sie keinen Barriere-Scouts in Ihrer Region finden, kontaktieren Sie uns bitte über [email protected] und wir suchen nach einer Lösung.
Wie kann ich Barriere-Scout werden?
Die erste Ausbildungsrunde für die Barriere-Scouts ist schon vorbei. Aber in 2022 bieten wir das Programm nochmal an. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren und uns auf Social Media folgen, werden Sie auf jeden Fall davon erfahren, wann der nächste Kurs startet.
